Projektbeschreibung Guide

Sprache schafft Wirklichkeit –
Gestalte eine inklusivere Jugendarbeit mit GUIDE

Projektbeschreibung

Mit dem Erasmus+ geförderten Projekt GUIDE „Promoting gender equality and diversity in international youth work through the use of gender-sensitive language“ setzen wir uns für eine inklusive und diskriminierungsfreie Jugendarbeit ein mithilfe von gendergerechter Sprache.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern sensibilisiert GUIDE Fachkräfte für die Wirkung und den bewussten Einsatz gendersensibler und genderneutraler Sprache. Ziel ist, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität nachhaltig in der Arbeit mit jungen Menschen zu verankern.

Durch die Entwicklung gendersensibler Jugendaktivitäten fördern wir eine offene und respektvolle Umgebung, in der sich alle Geschlechtsidentitäten repräsentiert fühlen und stereotype Rollenbilder hinterfragt werden.

Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist das Arbeitsbuch "GUIDEance“, das Fachkräften in der Jugendarbeit Wissen zu gendergerechter Sprache, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität vermittelt. Es hilft ihnen, ihre eigene Kommunikation und die ihrer Organisation zu reflektieren und anzupassen. Theoretische Grundlagen, praxisnahe Übungen und konkrete Leitlinien unterstützen sie dabei, gendersensible Methoden in ihrer Arbeit umzusetzen und diskriminierende Strukturen zu vermeiden. Das Arbeitsbuch wird in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtlichen entwickelt, um es gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abzustimmen.

Zusätzlich entwickeln wir einen Sensibilisierungsworkshop für junge Menschen zwischen 13 und 20 Jahren, die an internationalen Jugendbegegnungen teilnehmen möchten. Besonders Jugendliche mit Flucht- oder Migrationshintergrund sollen davon profitieren. Das Workshop-Konzept „Lets be inclusive“ gibt Fachkräften und Bildungseinrichtungen ein Werkzeug an die Hand, um das Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt zu stärken. Es kann sowohl in internationalen Jugendprojekten als auch in schulischen Kontexten wie bei Projekttagen eingesetzt werden. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern die Teilnehmenden zur Reflexion anzuregen und sie dabei zu unterstützen, eine offene und respektvolle Gemeinschaft mitzugestalten.

Mit diesen Ergebnissen leistet GUIDE einen wichtigen Beitrag für mehr Gleichberechtigung und weniger Diskriminierung in der Jugendarbeit. Fachkräfte werden gestärkt, junge Menschen sensibilisiert und Organisationen in ihrem Wandel hin zu mehr Vielfalt unterstützt. Alle Projektergebnisse stehen nach Fertigstellung als kostenloser Download zur Verfügung.

Wir Danken unseren Partnern

Projektnummer:
2023-3-DE04-KA210-YOU-000175960

Projektpartner:

iKoBi e.V. aus Deutschland,
Verein InterAktion aus Österreich und
Mobilizing Expertise aus Schweden.

Disclaimer:
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.